In der neusten Cut The Rope Version – “Cut The Rope: Time Travel” (0,89€ iPhone, 2,69€ iPad) – geht der kleine, ewig hungrige Om Nom auf Zeitreise und trifft seine nicht minder hungrigen Ahnen.
Story
Das allerdings eigentlich nur mehr oder weniger freiwillig. Eine dubiose Zeitkapsel taucht im Zimmer auf und saugt Om Noms Candy ein. Da kann Om Nom natürlich nicht untätig bleiben und krabbelt seinem geliebten Drops hinterher. Unversehens findet er sich im Mittelalter wieder.
Mit dem mittelalterlichen, braungelockten Om Nom zusammen müssen wir nun gleich zwei kleine Lurche mit ihren heißgeliebten Drops versorgen. Besonders köstlich ist die Begrüßung der beiden im ersten Level. Da wird fröhlich gewunken und sich auf die kommenden süßen Naschereien gefreut.
Grafik & Gameplay
Natürlich ist das Spielprinzip bekannt: wir schneiden allerhand Seile durch und manövrieren das ersehnte Candy in Om Noms Maul. Durch die neuen Elemente wie Bomben und die doppelten Om Noms wirkt das Cut The Rope Prinzip aber keineswegs ausgelutscht oder gar billig ausgeschlachtet.
Im Gegenteil: die Level sind abwechslungsreich, haben einen vernünftigen Schwierigkeitsgrad und vor allem amüsieren die Om Noms aus der Vergangenheit. Wir besuchen Om Noms Vorfahren (in dieser Reihenfolge) aus dem Mittelalter, der Renaissance, es geht zu Piraten, ins alte Ägypten und das antike Griechenland und schließlich besuchen wir mit Om Nom die Steinzeit.
Wie all die niedlichen neuen Om Nom Verschnitte aussehen könnt ihr in diesem Zeptolab Gameplay Trailer sehen.
Pro:
Niedliche Animation
Flüssiges, angenehm kniffliges Physik Spiel Gameplay
Kontra:
-
Fazit:
Wir können von Om Nom einfach nicht genug bekommen. Und wenn es euch ebenso geht, solltet ihr “Cut The Rope: Time Travel” unbedingt laden. 6 x 15 Level, putzige Videos und das Versprechen auf weitere Inhalte machen den Kauf zu einem klassischen No-Brainer
Appstore-Bewertung: 5*****
Appstore-Link “Cut The Rope: Time Travel” (iPhone, 0,89€)
Appstore-Link “Cut The Rope: Time Travel HD” (iPad, 2,69€)